Beschreibung
In der heutigen digitalen Welt ist IT-Sicherheit ein absolutes Muss, sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen. Cyberkriminalität nimmt stetig zu und die Bedrohungen durch E-Mail-Betrug, Malware, Ransomware und Phishing sind omnipräsent. Dieser Kurs "IT-Security für Anwenderinnen - Basis" bietet dir die grundlegenden Kenntnisse, um dich und deine Daten effektiv zu schützen. Du lernst, welche Arten von Angriffen es gibt und wie du diese rechtzeitig erkennst. Wir zeigen dir, welche Werkzeuge dir zur Verfügung stehen, um dich zu schützen, und wie du diese im beruflichen sowie privaten Umfeld, wie zum Beispiel im Homeoffice oder beim Online-Einkauf, richtig anwendest. Du wirst lernen, wie du Daten und Informationen kritisch bewerten und interpretieren kannst. In einer Zeit, in der Fake-News und betrügerische Internetseiten immer häufiger auftreten, ist es wichtig, die Fähigkeit zu entwickeln, diese zu erkennen. Wir zeigen dir, welche Seiten vertrauenswürdig sind und wie du Urheberrechte bei der Nutzung von Inhalten und Bildern im Internet berücksichtigst, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist der Schutz vor unerwünschtem Zugriff auf deine Daten. Du erfährst, welche Passwortregeln du beachten solltest und wie du verlorene Passwörter wiederherstellen kannst. Zudem werden wir die verschiedenen Authentifizierungsmethoden und die Gefahren von Social Engineering beleuchten. Du wirst auch lernen, was Identitätsdiebstahl ist und wie du dich dagegen schützen kannst. Ein sicherer Umgang mit deinem WLAN, das Einrichten von Backups und die Nutzung von Antiviren-Software sind ebenfalls Themen, die wir behandeln. Wir erklären dir, wie Firewalls funktionieren und wie du gestohlene mobile Geräte sperren und orten kannst. Im Zeitalter von Roaming-Gebühren und Mehrwertdiensten ist es wichtig, zu wissen, wie du dich vor hohen Kosten schützen kannst. Du lernst, wie du die Sicherheit deiner Internetverbindung überprüfst und wie du deine personenbezogenen Daten sowie deine Privatsphäre schützt. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gibt dir Rechte auf deine persönlichen Daten, und wir zeigen dir, wie du diese Rechte nutzen kannst. Zudem wirst du lernen, wie du Betrug im Internet erkennst und darauf reagierst. Am Ende des Kurses wirst du die ersten Schritte kennen, um dein Homeoffice sicherer zu gestalten und zu wissen, wie du eine sichere Verbindung mit VPN herstellen kannst. Videokonferenzen absichern, den Zugriff auf Kamera und Mikrofon kontrollieren und sicher in der Cloud arbeiten sind weitere wichtige Themen, die wir behandeln werden. Dieser Kurs ist der perfekte Einstieg in die Welt der IT-Sicherheit und gibt dir das nötige Rüstzeug, um sicher im Internet zu agieren und dich vor den vielen Gefahren zu schützen, die im Netz lauern.
Tags
#IT-Sicherheit #Datenschutz #Netzwerksicherheit #Cybersicherheit #Datensicherheit #Cyber-Sicherheit #VPN #Cyberangriffe #IT-Security #HomeofficeTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an alle Anwenderinnen, die ihr Wissen im Bereich IT-Sicherheit erweitern möchten. Egal, ob du im Homeoffice arbeitest, regelmäßig online einkaufst oder einfach nur sicher im Internet surfen möchtest – dieser Kurs ist für dich geeignet. Besonders wichtig ist er für alle, die ihre Daten und Informationen schützen wollen und ein besseres Verständnis für digitale Bedrohungen entwickeln möchten.
IT-Sicherheit befasst sich mit dem Schutz von Computersystemen und Netzwerken vor Informationsdiebstahl, Datenbeschädigung und unbefugtem Zugriff. In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer häufiger werden, ist es entscheidend, über die notwendigen Kenntnisse zu verfügen, um sich und seine Daten zu schützen. Der Kurs vermittelt dir die Grundlagen, um Bedrohungen zu erkennen, geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen und sicher im Internet zu agieren.
- Was sind die häufigsten Arten von Cyberangriffen?
- Wie kannst du sichere Passwörter erstellen?
- Welche Methoden gibt es, um Identitätsdiebstahl zu verhindern?
- Wie erkennst du Fake-News und Fake-Webshops?
- Was sind die wichtigsten Schritte, um dein WLAN abzusichern?
- Wie funktioniert eine Firewall?
- Was solltest du bei der Nutzung von sozialen Netzwerken beachten?
- Wie kannst du verlorene Passwörter wiederherstellen?
- Welche Rechte hast du laut der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)?
- Wie sicherst du deine Daten im Homeoffice?